ACL News der ACL Analytisch chemisches Labor GmbH
Hier können Sie unsere Newsletter abrufen:
Sie erzählen informative, spannende und/oder unterhaltsame Begebenheiten aus unserem (Labor)Alltag.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Wenn es Ihnen gefallen hat, können Sie die News und Mitteilungen gerne abonnieren. Sie erscheinen mehrmals pro Jahr.
Download Newsletter (pdf)
Der Zahn der Zeit - Geräusche von der Leiterplatte
Gerissene Silikondichtungen
SPME - Leichtflüchtige Substanzen
Kleines Nachtpfauenauge - NANU?!
Beständigkeitsprüfungen
Brechungsindex/Refraktometrie
Bruchreihenfolge
LABS und die VDMA 24364
Thermische Materialveränderung - Liebling, ich habe den Hausschuh geschrumpft!
Beraha - Untersuchung von Edelstahlgefüge
-
Ringversuche 2019
Zinklegierung Zamak
Kaffeetafel
Traumstrandsand
Entzinkung von Messingbauteilen
Chlorwasserstoff-induzierte Korrosion
Die Kerzen des Adventskranzes
Verpackung von Proben
Farbige REM-Bilder?
Eine haarige Angelegenheit
Identifizierung von unbekannten Stoffen mittels Infrarotspektroskopie
Weihnachtsnews Lametta
Unser neues EDX-System
Sommer, Sonne, Sand – und Ärger
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK)
Über- oder unterbeizt, das ist hier die Frage
Weihnachtsnews Christbaum
Von Blends geblendet?!
Neue DSC und TGA startklar
Gefahrenquelle "Silicon"
Der Glührückstand als Multitalent
Korrosion im "Streifen-Look"
Blattglanzspray verursacht Schäden in Produktionshalle
Sind Sicherungen durch Sicherungsringe sicher?
Neues ICP-OES-Spektrometer für die Materialanalyse
Wenn Kabel schwitzen - Weichmacherwanderung/-flüchtigkeit in PVC Kabeln
Wenn einer eine Reise tut...
Gefüge und Bearbeitbarkeit von Gusseisen
Infrarotspektroskopische Charakterisierung von Fasern (das "Haar" in der Suppe Teil 2)
Woher kommt das "Haar" in der Suppe?
Neue Methode zur Spurenanalytik bei ACL
Filiformkorrosion
Partikelanalyse
Zerstörende Partnerschaften - Kontaktkorrosion
Nachweis von Ionenwanderung mittels Rasterelektronenmikroskopie
Probenverpackung und Begleitdokumente - eine weihnachtliche Betrachtung mit praktischen Beispielen
Mikrohärteprüfung nach Vickers
Wenn der Helfer zum Problem wird
Die Chemie der Wunderkerze
Fahrradtour mit Zwischenfall
Erhöhter Übergangswiderstand bei Kontakten in Polyamidgehäusen
Hätten Sie's gewusst? Auflösung der mikroskopisch kleinen Weihnachtsgeschichte
Mikroskopisch kleine Weihnachtsgeschichte
Thermogravimetrie: Überprüfung der Gerätezuverlässigkeit
Identifizierung von flüssigen Rückständen auf optischen Bauteilen
Die Oberfläche macht's! Eine Stahlfeder versagt wegen eines Oberflächenfehlers
Ringversuchsserie 2008 an thermoplastischen Kunststoffen und Elastomeren
-
Neues FTIR –Gerät mit Mikroskop; das Neueste vom Neuen
-
Warum das Navi von der Scheibe fiel
Richtig Crimpen will gelernt sein
Bruchuntersuchungen an Edelstahldrähten
Glaspunktermittlung an Epoxidharzen
Wasserstoffversprödung eine Schadensursache mit vielen Gesichtern
Neues Rasterelektronenmikroskop
Ionenwanderung als Fehlerquelle in der Elektronik
Bestimmung von Restschmutz an metallischen Bauteilen
Schlechte Werkzeugstandzeit – was nun?
Hätten Sie’s vielleicht ein bisschen kleiner?
Fa. ACL ist akkreditiert
-
Metalle in Kunststoffen
Ausbrüche bei Aluminium- Druckgussteilen
Verschmutzungen im Mikrobereich
Lagerungsversuch von Kunststoffen
Salzsprühnebelprüfung nach EN ISO 9227
Spannungsrisse in Messing nach Kaltumformung
Wasserstoffversprödung und die Schraube bricht
Metallographie - eine effektive Methode zur Schadensanalyse
Die Bindenaht - ein häufig sichtbarer Oberflächenfehler
Gefährliche Improvisation mit Kleber
Hoher Gewindeverschleiß bei Gusswerkstoffen
Jeder Kontakt gibt Spuren - Stahl rostet
Korrosionsschutz mit dünner Hartchromschicht