• Korrosion, Schliff, Crimpung
  • chemische Analyse, Metallanalyse, ICP-OES
  • Schadensanalyse Startseite

Wir sind Ihr kompetenter Partner in Sachen Schadensanalyse für die Industrie.

Seit über 40 Jahren ist die ACL Analytisch chemisches Labor GmbH im Bereich der Schadensanalyse und Materialprüfung tätig und liefert Ihnen die analytische Lösung für Ihren Schadensfall.

Wir sind ein unabhängiges Auftragslabor mit breitem instrumentellem und methodischem Spektrum an chemischen und materialanalytischen Untersuchungen. Die ACL GmbH ist nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2018 akkreditiert und zertifiziert. Wir garantieren Ihnen einen hohen Qualitätsstandard, der durch unsere Qualitätssicherung ständig geprüft und weiterentwickelt wird. Unsere Stärke liegt in der Schadensanalyse, der Beratung bei technischen und chemischen Schadensfällen und in der Entwicklung einer maßgeschneiderten analytischen Antwort.

 

Info

Infrarotspektroskopie (IR)

Die Infrarotspektroskopie ist ein Verfahren der optischen Spektroskopie, bei dem die Absorptions-Spektren von anorganischen und organischen festen, flüssigen oder gasförmigen Verbindungen im Bereich des nahen (NIR), mittler (MIR) und fernen Infrarot (FIR) zur qualitativen bzw. quantitativen Analyse und zur Konstitutionsermittlung herangezogen werden. Infrarotspektren sind Schwingungsspektren, die dadurch zustande kommen, daß innerhalb der Moleküle die an den Bindungen beteiligten Atome Schwingungen ausführen, wenn ihnen die nötige Anregungsenergie in Form von IR-Strahlung zugeführt wird.

Gruppen mit Atomkernen von verschiedenen Massen und/oder verschiedenen Bindungskraeften haben verschieden starke Absorptionsbanden und absorbieren in jeweils verschiedenen, vielfach charakteristischen, begrenzten Bereichen.

Beim Vergleich zahlreicher Infrarotspektren zeigt sich, dass bestimmte funktionelle Gruppen immer wieder, auch wenn sie in ganz verschiedenen Verbindungen vorkommen, an der gleichen Stelle des Infrarotspektrums gleiche Absorptionen aufweisen.

Die Infrarotspektroskopie ist somit ein wichtiges Hilfsmittel bei der Konstitutionsermittlung von organischen Verbindungen und bei der Identifizierung und Reinheitsprüfung, wozu sich der Vergleich mit bekannten Infrarotspektrensammlungen anbietet.

Ein Infrarotspektrometer besteht im wesentlichen aus folgenden Teilen:

  1. Infrarot-Lichtqülle: Routine-IR-Geräte arbeiten mit Wellenlängen zwischen 2 und 16 µm (entspricht Wellenzahlen zwischen 5000 - 625 cm-1).
  2. Gittermonochromator: Dieser filtert aus dem Infrarotlicht einzelne schmale Wellenlängenbereiche heraus.
  3. Zu untersuchende Substanz: Diese wird je nach Konsistenz der Substanz in Küvetten oder auch direkt vermessen.
  4. Detektor: Dieser registriert die Infrarot-Strahlungsabsorption (IR-Durchlässigkeit der Substanz in Abhängigkeit der Wellenlänge) in Form eines Infrarotspektrums.

Bei dem Infrarotspektrometer der Fa. ACL handelt es sich um eines der moderneren Geräte, welches anstelle des Monochromators mit einem Interferometer nach der sog. Fourier-Transformtechnik (FT-IR) arbeitet.

Bei dieser Meßmethode werden anstatt Infrarotspektren von der zu untersuchenden Substanz Interferogramme in deutlich kürzerer Meßzeit aufgenommen, aus welchen durch die mathematische "Fouriertransformation" Infrarotspektren entstehen.

Anwendung findet die IR-Spektroskopie vor allem bei der Identifizierung von organischen Materialien wie z.B. Kunststoffe, Fette, Öle und Naturstoffe.

Von Vorteil ist die umfangreiche Bibliothek an Spektren der verschiedensten Substanzen aus der Praxis, die wir bei ACL GmbH im Laufe der Jahre aufgebaut haben.

 

Kontaktieren Sie uns