ACL-Chronik
1980 |
Gründung der ACL GmbH Werkstoffanalysen |
|
1983 |
Infrarotspektroskopie, Kunststoffanalytik |
|
1984 |
Chromatographie, Trennung flüssiger und gasförmiger Stoffgemische |
|
1986 |
Neues Firmengebäude in Hailfingen, ca. 300qm |
|
1987 |
Korrosionsuntersuchungen an Metallen und Kunststoffen |
|
1989 |
Rasterelektronenmikroskop mit EDX-System |
|
1992 |
Kauf eines Plasmaspektrometers, Kauf eines IR-Mikroskops |
|
1993 |
Kauf eines Massenspektrometers |
|
1995 |
Erweiterung des Firmengebäudes auf ca. 600qm |
|
1997 |
Ausbau der Kunststoffanalytik, Anschaffung eines neuen Thermoanalysemessplatzes (DSC, TGA) |
|
1998 |
Einrichtung eines Metallographiemessplatzes |
|
1999 |
Modernisierung des IR-Messplatzes |
|
2000 |
Zertifizierung nach DIN ISO EN 9002 erfolgreich abgeschlossen |
|
2001 |
Modernisierung des AAS-Messplatzes. Beginn der Akkreditierung nach ISO/IEC 17025. |
|
2003 |
Akkreditierung |
|
2004 |
Anschaffung eines neuen Rasterelektronenmikroskops mit EDX-System |
|
2005 |
Modernisierung des Datenverarbeitungssystems |
|
2006 |
Anschaffung eines weiteren Stereomikroskops mit Digitalkamera Anschaffung eines neuen Gaschromatographiesystems |
|
2007 |
Kauf eines neuen Infrarotspektrometers mit Mikroskop |
|
2008 |
Installations eines GC-MS Analysensystems der Firma Shimadzu "GCMS-QP 2010" |
|
2010 |
Anschaffung von zwei Schleifmaschinen der Firma Struers "TegraPol-21" |
|
2010 |
Kauf einer Mikrohärteprüfeinheit und eines Vickershärteprüfers |
|
2011 |
Anschaffung eines Leco CS230 zur simultanen Analyse von Kohlenstoff und Schwefel in Metallen |
|
2011 |
Erweiterung der Metallographie um ein Leica Mikroskop DM4000M mit Kamera, Bilddatenbank sowie spezieller Auswertesoftware |
|
2012 |
Umbau/Erweiterung der EDV-Infrastruktur durch Anschaffung eines neuen Servers inkl. Firewall |
|
2012 |
Installation Multimode Injektor OPTIC 4 am GC-MS QP2010 |
|
2013 |
Neue ICP-OES für die Metallanalytik: Spectroblue der Fa. Spectro mit automatischem Probengeber |
|
2013 |
Erweiterung des GC-MS Messplatzes um einen automatischen Probengeber AOC 5000 plus |
|
2015 |
Neuer Thermoanalyse-Messplatz für die Kunststoff- und Elastomeranalytik TGA: TG 209 F1 Libra, Fa. Netzsch DSC: DSC 214 Polyma, Fa. Netzsch |
|
2015 |
Erweiterung des GC-MS Messplatzes um einen Single Magnet Mixer für die automatische Probenahme mittels SPME |
|
2016 |
Kauf eines neuen Mikroanalysensystems (EDX), BRUKER XFlash 6I60, für unser Rasterelektronenmikroskop |
|
2016 |
Kauf einer neuen Trennmaschine für die Metallographie |